Projektarbeit und Dokumentation

In unserer Einrichtung basieren Projekte auf Interessen, konkreten Erlebnissen sowie Fragen der Kinder oder durch Impulse, Dialoge mit Fragen der Erzieher*in. Von Geburt an zeigen Kinder, dass das Leben als eine unendliche Entdeckungsreise zu sehen ist. Die Kinder laden uns ein, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken.
Dies kann eine Grundlage für die Projektarbeit sein. Kinder werden so aktiviert zu rätseln, tüfteln, grübeln, Gedanken auszutauschen, zu experimentieren und auszuprobieren, zu planen und sich zu informieren. Eine unterschiedliche Materialienvielfalt fordert die Kinder auf, ihrem Eindruck, ihren inneren Vorstellungen einen Ausdruck zu geben. Durch das Einbeziehen der „hundert Sprachen“ wird die Wahrnehmung intensiviert und öffnet neue Möglichkeiten, die sonst verborgen bleiben.

„Lernen als Bestandteil des Lebens“

Projekte werden dokumentiert und reflektiert. Das verleiht dem Handlungsprozess der Kinder:

  • Struktur
  • Wertschätzung des Geschaffenen
  • Rückmeldungsmöglichkeit
  • Anlässe zum sich erinnern

 

Dokumentationen finden in Form von sprechenden Wänden (Fotos, Zeichnungen der Kinder, Kindermund und Projekten mit Fotos in den Räumen) statt. Die Fachkräfte und die Kinder sind gemeinsam an der Dokumentation beteiligt.

Folgende Bereiche werden dahingehend gefördert:

  • Sozialer Entwicklungsbereich: Die Kinder interagieren in Gruppen und bauen Verbindungen zueinander auf 
  • Die Lust am Lernen wird mittels intrinsischer und extrinsischer Motivatoren gesteigert
  • Selbstbildungsprozesse: Die Handlungsschritte und Lernprozesse der Kinder werden bewusst wahrgenommen und beobachtet 

Durch Beobachtungen erfahren wir, womit sich das Kind auseinandersetzt:

  • Was es ausprobiert
  • Was es erreichen will
  • Ob eine Frage hinter seinen Handlungen steckt
  • Welche Spur es verfolgt
  • Wie es sich in Lerngemeinschaften einbringt
  • Wie es bei Schwierigkeiten und Unsicherheiten standhält
  • Was es schon kann
  • Ob es etwas Neues entdeckt
  • Ob es etwas übt